Figurentheater

Animation von Handpuppen und Bewegung mit Materialien. Diese Themen werden im Atelier «Figurentheater» während der Schultheaterwoche vertieft. Es werden Grundlagen erlernt, wie man Figuren schauspielt oder die Dynamik sowie Bewegung von Gegenständen kennenlernen und nutzen kann.

Material und Körper. So lautete das Thema des heutigen Ateliers «Figurentheater» für eine Schulklasse. Dieses fand in der Kapelle des Schloss Waldeggs statt und wurde geleitet durch Mirjam Ellenbroek. Zu Beginn wurde ein Kreis gebildet. Mit einer umhergehenden Klatschbewegung durfte sich jeder kurz mit seinem Namen vorstellen. Danach folgte eine Lockerungsübung. Anschliessend fanden sich alle in einem Sitzkreis ein. Nach einer kurzen Dehneinheit begann das eigentliche Programm. Zu langsamer Klaviermusik begann sich jeder für sich zu bewegen.

In einem weiteren Schritt bekamen die Schülerinnen und Schüler eine Plastikfolie. Diese sollten sie durch Bewegungen zum Leben erwecken. Während im Hintergrund klassische Musik lief, wurde die Klasse in zwei Gruppen geteilt und durfte eine eigene, kleine Choreografie entwickeln. Diese wurde an der Schlussveranstaltung der Schultheaterwoche aufgeführt. Zusätzlich erläuterte Mirjam Ellenbroek am Schluss die Bedeutung des Namens des Ateliers. Ursprünglich bietet das Atelier zwei verschiedene Programme an. Für 1. bis 4. Klässler liegt der Fokus auf dem Handpuppentheater. Für 5. bis 9. Klässler dagegen spezialisiert man sich auf die «Bewegungsqualität» (Zitat Mirjam Ellenbroek) welche Materialien mit sich bringen. 

Kommentar
Das Atelier war sehr spannend gestaltet und ich fand es toll zuschauen zu dürfen. Die Übungen waren sehr interessant. Die Schülerinnen und Schüler sowie der Lehrer hatten sichtlich grossen Spass an diesem Atelier.

Autorin: Letizia Moosmann, Kantonsschule Solothurn
Fotos: Annik Henseler, Cléo Larché, Flor Pierini und Zoe Jurt, Kantonsschule Solothurn

Zurück

Ihre Kontakte für Information und Beratung:

Schultheaterwoche Solothurn
ein Projekt des Amtes für Kultur und Sport
und der Stiftung Schloss Waldegg
Projektleitung: Ralf Harder

info@schultheaterwoche.ch

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close