Check-In ins Chaos
Am Flughafen. Victoria wartet auf das Geld, welches ihr von zwei Männern gebracht werden soll. Zur gleichen Zeit sitzt Lina nach dem Seitensprung ihres Mannes am Flughafen. Auch Zora will in die Ferien fliegen, sie ist schwanger. Das Zusammentreffen aller Beteiligten macht das Familiendrama perfekt.

Das Theaterstück «Check-In ins Chaos» beginnt mit einer Auseinandersetzung zweier Frauen am Flughafen, in der rassistische Äusserungen fallen. Eine der Frauen ist Fiona, die Geld erwartet, das ihr von Gerhard und Bruno gebracht werden soll. Sie fordert, dass dieses in zwei Stunden da sein soll. Jedoch weiss sie nicht, dass Gerhard und Bruno das Geld noch nicht haben.
Um das Geld zu beschaffen, überfallen sie den Kiosk von Herrn Meier. Der ruft danach die Polizei und es stellt sich heraus, dass die zwei keine Unbekannten sind. Die Räuber gehen zurück nach Hause, denn ihr Vater hat Geburtstag. Die Polizei erscheint dort, weil sie wegen einer Ruhestörung zu dieser Adresse gerufen wurde. Den Polizisten fällt gleich auf, dass es sich bei den Brüdern um die Räuber handelt, jedoch haben die Jungs das Geld versteckt. Die Polizei will sie nun beschatten lassen. Da der Vater die Wahrheit über seine Söhne herausfindet, bestechen sie ihn mit 2000 Franken.
Bruno und Gerhard gehen schliesslich an den Flughafen. Zusammen schmuggeln sie das Geld am Security-Check vorbei. Gerhard lenkt die Anwesenden ab, damit sie das Geld einfach übergeben können. Dies geht vermeintlich reibungslos, jedoch wissen sie nicht, dass die Polizei ihnen Undercover die ganze Zeit auf der Spur war. Bruno und Gerhard sowie auch Fiona werden verhaftet.
Zur selben Zeit sitzt Lina mit ihrer besten Freundin am Flughafen. Ihr Mann Charles, mit dem sie einen gemeinsamen Sohn hat, hat sie betrogen. Sie fragt sich, wie es nun mit ihnen weitergehen soll.
Was sie nicht weiss, ihr gemeinsamer Sohn Jason ist in einer Beziehung mit Zora. Auch sie sitzt am Flughafen und ist völlig verzweifelt, da sie von ihm schwanger ist. Ihre Schwester rät ihr abzutreiben, doch sie ist sich unsicher.
Als Jason und Charles auch noch am Flughafen eintreffen, ist das Familiendrama perfekt. Lina findet heraus, dass Jason und Zora Eltern werden. Zora schildert ihre verzweifelte Situation. Charles und Lina bieten ihr an, sie im schlimmsten Fall bei sich wohnen zu lassen. Zufrieden gehen sie nach Hause, ohne nach Mallorca zu fliegen.
Kommentar
Insgesamt hat mir das Theaterstück sehr gut gefallen. Die einzelnen Handlungsstränge greifen stimmig ineinander und ergeben ein so komplexes Werk, das trotzdem einfach nachzuverfolgen und zu verstehen ist. Beachtet man den Fakt, dass die Schülerinnen und Schüler das Stück selber geschrieben haben, ist das Endresultat eine echt starke Leistung.
Autorin: Lia Muzzarelli
Ihre Kontakte für Information und Beratung:
Schultheaterwoche Solothurn
ein Projekt des Amtes für Kultur und Sport
und der Stiftung Schloss Waldegg
Projektleitung: Ralf Harder
info@schultheaterwoche.ch