Figurentheater

Figurentheater = Chasperlitheater? Mitnichten. Im Atelier von Mirjam Ellenbroek lernen die teilnehmenden Klassen, wie wichtig unterschiedliche Materialien und Bewegung im Theater sind.

Späte Rache

Liebe, Enttäuschung, ein Mord (oder Totschlag?) sowie eine Gerichtsverhandlung sind die Themen des Stücks «Späte Rache» der Neuntklässler aus Neuendorf.

Theaterschminken

Theaterschminken – das Atelier von Sarah Roos auf Schloss Waldegg weckt die Kreativität der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler. Was entsteht wohl? Gruseliges? Märchenhaftes?

Moment, Talent?

In einer wilden Talentshow zeigen Schüler der 6. Klasse aus Grenchen – unter der Leitung von Santo Nolfo – ihr Können, und manchmal auch das Gegenteil. Zwischen Rap, Jonglage und Michael-Jackson-Tanz stiehlt eine Putzfrau mit einer Gesangseinlage am Ende allen die Show.

Neue Märchen & Theaterpädagogik live

Alte Märchen? Langweilig! Die Zuchwiler 6. Klasse von Patrick Roth und Enola Isler hatte eine bessere Idee: Sie erfanden einfach neue. Heraus kam ein wildes, witziges und sehr kreatives Theaterstück voller Frösche, Prinzessinnen, Drachen und Esel.

Pantomime

Ohne Ton und Gegenstände Szenen spielen? Fiktive Wände durchqueren und mit imaginären Objekten Geschichten erzählen. Pantomime macht es möglich.  In Gruppen wurden kleine Szenen erarbeitet und vor einem Publikum präsentiert.

Der Schatz im alten Schloss

Ein verborgener Schatz im Schloss Waldegg? Eine mutiges Detektiv-Team der 4. Klasse aus Bellach – unter der Leitung von Irene Maissen, macht sich auf die Suche.

Das mysteriöse Klassenlager

Eine Reise ins Tessin und ein Pokal – das sind die wichtigsten Zutaten für das Stück «Das mysteriöse Klassenlager», das die 3./4. Klasse aus Bellach zusammen mit ihrer Lehrerin Vjosa Berisha einstudiert hat.

Festivalküche

Erstmals hat eine Schulklasse – unter der Anleitung von Pablo Bobrik – für die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler, für die Lehrpersonen, die Atelierleitenden sowie das Team der Schultheaterwoche gekocht.

Reise der magischen Gefühle

Im Theaterstück der 3./4. Klasse aus Solothurn, unter der Leitung von Christine Lüthi, Anja Loosli und Andrea Keune macht sich eine Klasse auf den Weg ins Lager in Saanenmöser. Sie ahnen nicht, dass ihnen schon bald jemand die Gefühle stehlen will.

Barock ist Theater (Führung)

Fächer können sprechen? Steine Feuer entfachen? Und so schmuck und prunkvoll die Barockzeit war: Es ist nicht immer alles Gold, was glänzt. Dies die Erkenntnis aus dem Atelier «Barock ist Theater» mit Marie-Christine Egger alias Madame de Coin.

Meer der Emotionen

Die 4. Klasse aus Riedholz hat – zusammen mit ihrer Lehrerin Karin Decker – das Stück «Meer der Emotionen» einstudiert.
Emotionen – sie begleiten jeden Menschen, sind unkontrollierbar und manchmal leicht im Gesicht abzulesen.

Ihre Kontakte für Information und Beratung:

Schultheaterwoche Solothurn
ein Projekt des Amtes für Kultur und Sport
und der Stiftung Schloss Waldegg
Projektleitung: Ralf Harder

info@schultheaterwoche.ch

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close